Publikationen > WasserTanzen auf SF1
    11.09.2011 23:12:00 | 
    
Aquatische Körperarbeit™ ist eine Art Massage im Wasser. Im schwerelosen Raum entspannt sich der Körper besonders schnell. Das ist einerseits sehr erholsam, soll andererseits aber auch gegen Beschwerden wie Gelenkschmerzen helfen.
Die Aquatische Körperarbeit™ unterscheidet zwei unterschiedliche Formen. Beim WasserShiatsu bleibt der Kopf immer über Wasser, beim WasserTanz wird der Patient komplett ins Wasser eingetaucht.
WasserShiatsu, kurz WATSU®, ist in den 80er-Jahren in den USA entstanden.  Zehn Jahre später schwappte die Aquatische Körperarbeit™ auch in die Schweiz  über.
WATSU® ist eigentlich Shiatsu im Wasser – entstanden aus der traditionellen  chinesischen Massage. Das Wasser als Urelement des Lebens spielt dabei eine  wichtige Rolle. Bei angenehmen 35 Grad Wassertemperatur und im schwerelosen  Zustand entspannen sich Körper und Geist besonders schnell. Was neben einem  Wellness-Effekt auch einen therapeutischen Nutzen haben soll.
Der Therapeut bewegt den Patienten während der Behandlung im brusttiefen  Wasser langsam an der Oberfläche hin und her. Die Augen werden zur Entspannung  geschlossen und die Ohren sind untergetaucht, so dass keine anderen Geräusche  die Therapie stören und die Entspannung beeinflussen oder gar verhindern können.  Es ist wichtig, dass sich die Person ganz auf sich selbst konzentrieren  kann.
Abtauchen für Fortgeschrittene
Wer sich beim WATSU®wohl fühlt, kann sich auch auf die zweite Methode  einlassen: den Wassertanz, kurz WATA®. Hier wird der Kunde zusätzlich komplett  und bis zu einer halben Minute lang ins Wasser untergetaucht. Eine Nasenklemme  verhindert, dass dabei Wasser in die Nase läuft. Die fliessenden Bewegungen beim  Wata erinnern ans klassische Ballett oder an schwimmende Delfine. Der Körper  wird vom Therapeuten in einer wellenförmigen Bewegung hin und her und auf und ab  geführt, wobei sich die Über- und Unterwassersequenzen abwechseln.
Wichtig ist, dass sich der Patient dabei völlig aufgibt und die Muskeln  absolut entspannt. Und der Therapeut stellt sich in den Bewegungen auf den  Atemrhythmus des Klienten ein .
Der Vorteil von Wasser
Die tragende Eigenschaft des Wassers lässt uneingeschränkte dreidimensionale  Bewegungen zu, die so an Land nicht möglich sind. Die Muskelspannung sinkt, der  Bewegungsapparat wird locker und der ganze Körper entspannt. Gerade bei Personen  mit Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen kann die schonende Wassertherapie –  ohne Druck von aussen – Schmerzen lindern helfen.
Die Aquatische Körperarbeit™ verstärke zudem die Durchblutung von Haut,  Muskeln und Bindegewebe und senke Blutdruck und Herzfrequenz. Die Therapie im  Wasser entlastet Gelenke und Bandscheiben und durch die sanften Dehnungen wird  die Beweglichkeit verbessert.
WATSU® und WATA® können Alternativen oder Ergänzungen für Unfallopfer mit  Schmerzen, aber auch für Personen mit chronischen Schmerzen sein. Aber nicht nur  der Körper, auch der Geist profitiere. Die Therapie könne helfen Stress  abzubauen, sie entspannt und lässt einem Raum und Zeit vergessen – zum Beispiel  beim Verarbeiten von Traumata.
Und für eine Auszeit als Wellness-Anwendung tut die Aquatische Körperarbeit™  sicher jedem gut.
WATSU® und WATA® finden in Einzelsitzungen statt. Eine Sitzung dauert eine  Stunde und kostet je nach Badeeintritt zwischen CHF 120.- und CHF 150.-.